
Über Körpergewicht reduzieren und Diäten ist viel geschrieben worden. Deshalb beschäftigen wir uns heute damit, wie wir unser Körpergewicht im gesunden Rahmen halten können. Jeder kennt das Spiel: Nach einer erfolgreichen Diät kommt der Heißhunger und der Jo-Jo-Effekt setzt ein. Am Ende haben wir mehr Kilos auf der Waage als vor der Diät. Um dies zu verhindern, gibt es einige Möglichkeiten.
Gesunde Ernährung
Gemüse und Obst sind die Basis für eine gesunde Ernährung. Wenig Kohlenhydrate und der Verzicht auf Süßigkeiten helfen beim Abnehmen. Eine Umstellung des Ernährungsplans ist hilfreich. Fakt ist: eine gesunde Ernährung hält nicht nur das optimale Körpergewicht, sondern fördert auch die Gesundheit. Die Frage, die sich viele stellen, ist: Was ist eine gesunde Ernährung?
Es ist eine Ernährung, die für den Körper optimal ist. Sie versorgt ihn mit der Energie, die er für die lebenserhaltenden Funktionen braucht. Durch eine gesunde Ernährung erhält der Körper die Vitamine, Mineral- und Nährstoffe sowie Spurenelemente, die er benötigt. Damit unser Körper funktionieren kann, braucht er mehr als 40 Nährstoffe. Es ist eine Tatsache, dass es kein Lebensmittel gibt, das alle Nährstoffe beinhaltet.
Was kommt auf den Tisch?
Auf den Tisch kommt hauptsächlich frisch zubereitetes Gemüse und Obst. Empfohlen werden täglich fünf Portionen, damit der Körper die notwendigen Nährstoffe erhält. Sicher, auch Kohlenhydrate sind wichtig. Diese haben den Ruf, dass sie sogenannte „Dickmacher“ sind. Dennoch ist es für den Körper wichtig, dass er mehr als Hälfte der Ernährung in Form von Kohlenhydraten bekommt. Ideal sind dafür Vollkornprodukte, welche die Aufnahme von Ballaststoffen erhöhen.
Körpergewicht halten
Wer sein Normalgewicht erreicht hat, sollte alles dafür tun, um es halten. Auf den BMI sollte man sich nur bedingt verlassen, da das Normalgewicht von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Zu diesen Faktoren zählen neben Größe und Geschlecht auch die genetischen Voraussetzungen sowie das Alter.
Das Körpergewicht kann man halten, indem man nur so viele Kalorien zu sich nimmt, wie der Körper braucht. Das „mehr“ an Kalorien führt dazu, dass der Körper diese nicht verwerten kann und Depots anlegt, die sich an Hüfte, Bauch und Oberschenkel festsetzen. Um festzustellen, wie viele Kalorien sich in den Lebensmitteln befinden, geht man auf die Webseite „online-kalorientabelle.de.
In Bewegung bleiben
Neben einer gesunden Ernährung ist Bewegung das A und O für ein optimales Körpergewicht, aber auch für die Gesundheit. Sport ist ideal; wer sich nicht für eine Sportart entscheiden kann, der besucht ein Fitnessstudio und trainiert mindestens zweimal wöchentlich. Muskelaufbautraining ist optimal für Körpergewicht und Gesundheit.