• Startseite
  • Online Kalorientabelle
  • Impressum

Planer

  • Ernährung
  • Diät
  • Produkte
  • Kalorientabelle

Falsches Essen fördert Übergewicht

Übergewicht ruiniert nicht nur die Figur, sondern ist auch für viele sogenannte „Zivilisationskrankheiten“ verantwortlich. Gelenkbeschwerden, Herz-Kreislauf-Probleme und ein hoher Cholesterinspiegel sind nur einige der Erkrankungen, an denen Übergewicht beteiligt ist. Ernährungsbewusste Menschen kochen heute nicht mehr nach dem Kochbuch aus Großmutters Zeiten, sondern ernähren sich gesundheitsbewusster. Dennoch bestehen viele Rezepte aus zu viel Muskelnahrung und zu wenig Nervennahrung. Diese Kombination ist ursächlich dafür, dass wir langsam, aber sich zu dick werden. Fette und Kohlehydrate, die dem Körper zu viel zugeführt werden und damit überflüssig sind, bilden Depots und setzen sich in der Regel an den Körperbereichen fest, wo wir sie nicht gerne haben.
Vor einigen Jahren begann ein Umdenken der Gesellschaft bezüglich der Ernährung. Schlanke Figuren sind heute die Ziele der Wünsche von Damen und Herren. Um eine gesunde Ernährung zusammenzustellen, muss man wissen, wie sich die Lebensmittel und damit auch das Essen zusammensetzen.

Lebensmittel

Unsere Lebensmittel bestehen aus verschiedenen Grundstoffen. Dazu gehören Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett. Außerdem sind Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Jedes Lebensmittel enthält diese Stoffe, jedoch in unterschiedlicher Zusammensetzung. Damit die Umstellung auf eine ausgewogene Ernährung klappt, muss man die Inhaltsstoffe der Lebensmittel und ihre Zusammensetzung kennen. Um die Werte von Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett in Erfahrung zu bringen, nutzt man die Online-Kalorientabelle. Diese gibt die Werte von Energie, Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate sowie die Kalorien und, wichtig für Diabetiker, den Wert der Broteinheit für verschiedene Lebensmittel und Fertiggerichte an.

Grundstoffe

Wenden wir uns den Grundstoffen der Nahrungsmittel zu und beginnen mit Eiweiß. Der menschliche Körper benötigt Eiweiß, um leistungsfähig zu bleiben. Wie viel Eiweiß er braucht, dafür gibt es keine Faustregel. Richtig ist, dass der Bedarf an Eiweiß auch vom Alter des Menschen abhängig ist. Während Säuglinge drei Gramm Eiweiß je Kilogramm Körpergewicht brauchen, benötigen Kinder im Alter zwischen einem und drei Jahren bereits 2,5 Gramm je Kilogramm Körpergewicht. Durchschnittlich hat der Erwachsene einen Eiweißbedarf zwischen 1,2 und zwei Gramm je Kilogramm Körpergewicht. Mit dem Alter nimmt der Bedarf zu und pendelt sich bei Senioren auf zwei Gramm je Kilogramm Körpergewicht ein.

Fette

Ein anderer Grundstoff ist Fett. Fette unterscheiden wir in einfach gesättigten, ungesättigten und mehrfach gesättigten Fettsäuren. Für eine gesunde Ernährung bedeutet dies, dass man gesättigte Fettsäuren sparsam verwenden und besser auf einfach oder mehrfach gesättigten Fettsäuren zurückgreifen sollte. Kohlenhydrate haben bei Diäten den „Schwarzen Peter“ erhalten. Dennoch sollte man nicht ganz auf sie verzichten und sein Essen im Verhältnis 40 Prozent Eiweiß, 30 Prozent Fett und 30 Prozent Kohlenhydrate zubereiten.

Jan 28, 2016Redakteur
Lohnt sich trainieren im Fitnessstudio?Abnehmen ohne Verzicht
Kategorien
  • Allgemein
  • Diät
  • Ernährung
  • Produkte
  • uncategorized
Beliebte Artikel
Abnehmen mit Hilfe von Kalorientabellen und Onlinekalorienrechner
Abnehmen ohne Verzicht
Bringen Fatburner etwas?
Wie wichtig ist ein Ernährungstagebuch?
Wer sich mit überflüssigen Pfunden plagt, entscheidet sich für eine Diät
Kalorienbedarf von Säuglingen
Joggen, Radfahren, Kraftsport oder Zumba Fitness verbrennen Kalorien
Neueste Beiträge
  • Diese Lebensmittel sollten Sie in Ihrer Diät vermeiden
  • Kalorienarme Gemüsesorten: perfekt für jeden Diätplan
  • Abnehmen ohne Hunger? Diese Tipps helfen dabei!
  • Erfolgreich abnehmen: Diäten sind besser als ihr Ruf
Informationen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kalorientabelle
Schlagwörter
kalorienDiätfatburnerkalorienbedarfkalorienwertewertefettverbrennungernährungabnehmenProblemzonenfahrradbuchpommesnährwerteonline kalorientabellekalorenverbauchradfahrenonline abnehmenbabystagebuchverbrauchsäuglingeMuskelauftrainingKalorientabelletippsZwischendurchkalorienanzahlfettarme milchmilchBierSnacksdickbmiKörpergewichtohne diätfahrendiötwichtigzumbda fitnesssportverbauchErnährungstagebuchÜbergewichtcurrywurstsparen
2014 © Online-Kalorientabelle